Allgemein | ![]() |
Vorbereitung | ![]() |
Übersicht | ![]() |
Auswahl | ![]() |
Wahl | ![]() |
Beratung | ![]() |
Bewertung | ![]() |
Terminplan | ![]() |
Homepage | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Was ist Modularbeit?
RahmenbedingungenDie Modularbeit findet in den bekannten Projekträumen und weiteren Modul-Arbeitsräumen statt.
Arbeit mit den ModulenDie Module stehen dir während der gesamten Bearbeitungszeit zur Verf?gung. Du kannst (bzw. musst) sie auch mit nach Hause nehmen, um weiter daran zu arbeiten ? das sind deine Hausaufgaben. Du bist für die fristgerechte Bearbeitung und Abgabe selbst verantwortlich. Während der Stunden in der Schule besteht Anwesenheitspflicht. Du musst die Module vollst?ndig und in einem ordentlichen Zustand wieder abgeben. Verlorenes Material (DVDs, B?cher etc.) ist selbstverständlich zu ersetzen. Deine Ausarbeitungen sollten einen Umfang von 10 Seiten nicht überschreiten. Zur Abgabe deiner Arbeit ? und damit auch zur Bewertung ? gehört, dass du dir eine geeignete Präsentationsform wählst. Während deiner Arbeit solltest du, wenn nötig, einen Kontakt zu deinem Fachlehrer herstellen, um rechtzeitig Fragen zu stellen und Probleme lösen zu können. Abgabe der ModularbeitDer vereinbarte Abgabetermin ist verbindlich und f?r alle verpflichtend! Deine Ergebnisse und die Modulunterlagen werden an dem jeweiligen Termin im Raum 112 eingesammelt. Falls du an dem Termin krank bist oder aus von dir nicht zu vertretenden Gründen (z.B. eine schulische Veranstaltung, Teilnahme an einem Wettbewerb o.ä) deine Ergebnisse etc. nicht abgeben kannst, darfst du bei Vorlage eines Attests bzw. einer Entschuldigung an einem weiteren festgelegten Termin deine Unterlagen einreichen. Ansonsten wird dir bei Nichtabgabe der Ergebnisse an dem zentralen Termin die Note "ungenügend" im jeweiligen Fach erteilt. Selbstverständlich musst du die Modulunterlagen trotzdem abgeben. |